
Yoga & Socks
Online-Community-Plattform für Yogalehrende
Branding & Produktdesign
Hintergrund
Yoga & Socks, ein visionäres Startup in der Self-Care-Branche, trat an uns heran, um an einem transformativen Projekt mitzuarbeiten: der Entwicklung einer Online-Community-Plattform für Yogalehrende und Praktizierende. Als erfahrene Produktdesignerin nahm ich mit Begeisterung die Herausforderung an, eine Plattform zu schaffen, die es Yogalehrenden ermöglicht, ihr Fachwissen zu präsentieren, mit Praktizierenden in Kontakt zu treten und eine blühende Gemeinschaft zu fördern. Gemeinsam mit den Gründern von Yoga & Socks haben wir uns auf den Weg gemacht, um die Art und Weise zu revolutionieren, wie Yogalehrende untereinander und mit ihrem Publikum interagieren.
Bedürfnisse & Ziele
Yoga & Socks wollte eine umfassende und dynamische Plattform schaffen, die als virtueller Knotenpunkt für Yogalehrer*innen dienen sollte, um ihre Dienstleistungen zu präsentieren und zu vermarkten, mit Schüler*innen in Kontakt zu treten und ein Gemeinschaftsgefühl zu fördern. Die Plattform sollte benutzerfreundlich und visuell fesselnd sein und auf die besonderen Bedürfnisse von Yogis und Yoginis zugeschnitten werden. Das ultimative Ziel war es, Lehrkräften ein umfassendes Tool zur Verfügung zu stellen, um ihre Online-Präsenz zu verbessern, ihre Reichweite zu erhöhen und sinnvolle Verbindungen mit ihrer Zielgruppe aufzubauen.
Vorgehensweise & Ablauf
Um die Bedürfnisse und Ziele von Yoga & Socks zu erfüllen, setzten wir einen strategischen und nutzerzentrierten Designansatz ein, der die folgenden wichtigen Schritte umfasste:
Marktforschung und Wettbewerbsanalyse: Wir haben eine gründliche Marktforschung durchgeführt, um ein tiefes Verständnis der Yogabranche, aktueller Trends und der Zielgruppe zu erlangen. Diese Untersuchung wurde durch eine umfassende Konkurrenzanalyse ergänzt, um Lücken, Chancen und bewährte Verfahren zu ermitteln. Diese Erkenntnisse bildeten die Grundlage für unsere Designstrategie und halfen uns, Yoga & Socks auf dem Markt zu differenzieren.
Identifizierung der Zielgruppe und User Personas: Bei der Identifizierung der Zielgruppe haben wir detaillierte Nutzer-Personas entwickelt, die das vielfältige Spektrum der Yogalehrer*innen und Yogaschüler*innen repräsentieren. Diese Personas halfen uns, uns in die Nutzerinnen und Nutzer hineinzuversetzen, ihre Beweggründe zu verstehen und die Funktionen und das Design der Plattform auf ihre spezifischen Bedürfnisse zuzuschneiden.
Strategie und Ideenfindung: Auf der Grundlage der Recherche und der User Personas haben wir einen strategischen Plan entwickelt, der die wichtigsten Funktionen, das Wertversprechen und die Alleinstellungsmerkmale der Plattform beschreibt. Unsere gemeinsamen Brainstormings ermöglichten es uns, innovative Ideen zu entwickeln und kreative Lösungen zu entwerfen, die Yoga & Socks von den Mitbewerbern abheben.
Design und Benutzererfahrung: Nachdem wir eine klare strategische Richtung festgelegt hatten, konnten wir uns an die Designphase machen. Wir haben ein überzeugendes Corporate Branding für Yoga & Socks entwickelt, das die Essenz der Yoga-Philosophie einfängt und gleichzeitig die moderne und lebendige Natur des Unternehmens widerspiegelt. Das User Experience Design (UX Design) konzentrierte sich auf eine intuitive Navigation und reibungslose Interaktionen.
User Interface Design: In der Phase des User Interface Design (UI) wurden die UX-Wireframes in visuell ansprechende Screens verwandelt. Wir wählten sorgfältig Farben, Typografie und Bilder aus und entwarfen ein Logo, das ein Gefühl von Leichtigkeit und Authentizität ausstrahlt und mit der Ästhetik des Yoga übereinstimmt. Das UI-Design spiegelte nicht nur die Markenidentität wider, sondern verbesserte auch die Benutzerfreundlichkeit und den visuellen Reiz der Plattform.
Ergebnisse & Wirkung
Die Zusammenarbeit mit dem Gründerteam von Yoga & Socks führte zu einer programmier-bereiten Online-Community-Plattform für Yogis und Yoginis. Der Schwerpunkt der Gestaltung lag auf:
-
Online-Präsenz: Yogalehrende können jetzt personalisierte Profile erstellen, ihr Fachwissen präsentieren und ihre Dienstleistungen an ein breiteres Publikum vermarkten. Die Plattform ermöglicht es Ausbildern, ihre Termine, Workshops und Kurse zu teilen und sich als vertrauenswürdige Autorität in der Yoga-Community zu etablieren.
-
Anschluss und Community Building: Die Schüler*innen können ganz einfach ihre Lieblings-Yogalehrer*innen finden und mit ihnen in Kontakt treten, auf ihre Angebote zugreifen und sich an Gesprächen beteiligen. Die Plattform fördert das Gemeinschaftsgefühl, indem sie die Interaktion zwischen Lehrern, Schülern und Yoga-Enthusiasten erleichtert und so ein lebendiges Ökosystem schafft.
-
Angenehme Benutzererfahrung: Das intuitive Design und die benutzerfreundliche Oberfläche der Plattform ermöglichen es Lehrkräften, ihre Profile und Inhalte mühelos zu verwalten. Die Schülerinnen und Schüler können Angebote erkunden, Klassen buchen und an zahlreichen Community-Aktivitäten teilnehmen. Die Platform fördert das Engagement und sorgt für eine positive und erfüllende Interaktion.
-
Starke Markenidentität: Das Corporate Branding fängt die Essenz von Yoga & Socks ein und vermittelt eine harmonische Mischung aus Tradition und Innovation. Die visuellen Elemente und Designentscheidungen schaffen einen kohärenten und wiedererkennbaren Markenauftritt, der bei der Zielgruppe Anklang findet.
Fazit
Dieses Projekt verdeutlicht unser Know-how im Bereich Produktdesign und unser Engagement, Start-ups in zum Erfolg zu verhelfen. Durch einen strategischen und nutzerzentrierten Ansatz haben wir erfolgreich eine Community-Plattform entwickelt, die Yoga-Profis unterstützt, die Gemeinschaft fördert und die Online-Präsenz von Ausbildern verbessert. Diese Fallstudie zeigt wie wir Visionen in greifbare Lösungen verwandeln.
Wenn du mehr über dieses Projekt erfahren oder besprechen möchtest, wie wir auch dir zum Erfolg deines Unternehmens beitragen können, melde dich gerne. Gemeinsam können wir uns auf eine transformative Reise begeben, um auch deinem Startup auf die Sprünge zu helfen und außergewöhnliche Nutzererlebnisse zu schaffen.





Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbare einen Anruf und lass uns loslegen. Gemeinsam schaffen wir digitale Erlebnisse, die dein Startup zu Innovation und Wachstum verhelfen können.
Kein passender Termin dabei? Keine Sorge!
Schreib uns eine E-Mail an hello@lualab.com und wir finden bestimmt eine passende Zeit.