
Takami
Mobile App für Teeliebhaber
MVP Design
Hintergrund
Takami, ein renommierter, traditioneller, örtlicher Teeladen, trat mit einer spannenden Herausforderung an uns heran: Er wollte seine jahrhundertealte Teekultur einem jüngeren Publikum näher bringen, indem er sich die digitale Welt zu eigen machte. Als erfahrene Produktdesigner machten wir uns auf, eine mobile App zu entwerfen, die die Kluft zwischen traditionellen Teepraktiken und der modernen Welt überbrücken sollte. Unser Ziel war es, ein tiefgreifendes und aufschlussreiches Erlebnis für Teeliebhaber zu schaffen und gleichzeitig die Essenz von Takamis reichem Erbe zu bewahren.
Anforderungen & Ziele
Takami erkannte die Notwendigkeit, sich an die veränderten Vorlieben der jüngeren Generation anzupassen und seinen Kundenstamm zu erweitern. Ziel war es, eine mobile App zu entwickeln, die Teeliebhabern die Feinheiten der traditionellen Teezeremonie näherbringt, eine ausgewählte Auswahl an Teeprodukten bietet und eine lebendige Community schafft, in der sich Teeliebhaber austauschen können. Die App sollte ein Gefühl von Eleganz, Authentizität und Innovation vermitteln und die Essenz von Takamis Tee-Expertise widerspiegeln.
Vorgehensweise & Ablauf
Um die Anforderungen und Ziele von Takami zu erfüllen, verfolgten wir einen nutzerzentrierten Designansatz, der die folgenden wichtigen Schritte umfasste:
Recherche und Marktanalyse: Wir führten eine umfangreiche Research durch, um Einblicke in die Vorlieben, das Verhalten und die Erwartungen der Zielgruppe zu gewinnen: junge Teeliebhaber. Diese Untersuchung umfasste eine Marktanalyse, ein Benchmarking der Wettbewerber und Interviews mit potenziellen Nutzern. Die daraus gewonnenen Erkenntnisse bildeten die Grundlage für unsere Designstrategie und stellten sicher, dass die App bei der Zielgruppe auf Anklang stieß.
MVP-Definition: Um Risiken zu minimieren und Ressourcen zu optimieren, legten wir den Schwerpunkt auf die Definition eines Minimum Viable Product (MVP), das sich in einer ersten Version die wichtigsten Features und Funktionalitäten konzentrierte. Dazu gehörten gemeinsame Diskussionen mit dem Takami-Team und einer Focus Group, um die Prioritäten für die App zu setzen und ein angenehmes Nutzererlebnis zu gewährleisten, ohne den Projektrahmen zu sprengen.
User Experience Design: Wir haben eine User Experience (UX) entwickelt, die Teeliebhaber ohne Umwege durch die App führt und ein Gefühl von Gelassenheit und Neugierde weckt. Das UX-Design betonte die intuitive Navigation, interaktive Tee-Tutorials, personalisierte Tee-Empfehlungen und eine solide Community-Funktion. Unser Ziel war es, ein Erlebnis zu schaffen, das die Nutzerinnen und Nutzer informiert, inspiriert und ihnen ein tiefes Interesse für die Teekultur vermittelt.
Visuelles Design und Branding: Das visuelle Design und das Branding spielten eine entscheidende Rolle bei der Vermittlung von Takamis einzigartiger Markenidentität und der Schaffung einer emotionalen Verbindung mit den Nutzern. Wir haben eine charmante Bildsprache entwickelt, die traditionelle Elemente mit moderner Ästhetik verbindet und ruhige Farbpaletten, elegante Typografie und subtile Animationen einbezieht. Die Benutzeroberfläche der App strahlt ein Gefühl von Raffinesse aus und bietet eine visuell ansprechende Plattform für Teeliebhaber.
Ergebnisse & Wirkung
Die Zusammenarbeit mit der Takami-Gründerin führte zur Entwicklung einer bemerkenswerten mobilen App für Teeliebhaber. Die Ergebnisse der App sprechen für ihre überzeugende Wirkung:
Eindrucksvolles Tee-Erlebnis: Die mobile App versetzte die Nutzerinnen und Nutzer erfolgreich in die fesselnde Welt der traditionellen Teezeremonien und bot Schritt-für-Schritt-Anleitungen, fesselndes Bild- und Videomaterial und lehrreiche Inhalte. Teefreunde können die vielfältigen Teesorten erkunden, etwas über ihre Herkunft und Zubereitungsmethoden erfahren und die Kunst des Tees in einer virtuellen Umgebung erleben.
Kuratierte Teeauswahl: Die App bietet eine sorgfältig kuratierte Auswahl an hochwertigen Tees aus der ganzen Welt. Die Nutzer können ihre Lieblingstees erkunden und direkt in der App kaufen und so das Takami-Erlebnis zu sich nach Hause holen.
Lebendige Gemeinschaft: Die Community-Funktion der App fördert die Verbindung und den Wissensaustausch unter Teeliebhabern. Die Nutzer können sich am Austausch beteiligen, ihre Teeerfahrungen teilen und sich mit Gleichgesinnten vernetzen, um eine lebendige und engagierte Gemeinschaft zu schaffen.
Brand Elevation: Die App positionierte Takami erfolgreich als zukunftsorientierte Teemarke, die die Kluft zwischen Tradition und Moderne überbrückt. Die digitale Präsenz ermöglichte es Takami, ein jüngeres Publikum anzusprechen, seinen Kundenstamm zu erweitern und neue Wachstumschancen zu schaffen.



Bereit für den nächsten Schritt?
Vereinbare einen Anruf und lass uns loslegen. Gemeinsam schaffen wir digitale Erlebnisse, die dein Startup zu Innovation und Wachstum verhelfen können.
Keinen passenden Termin gefunden? Keine Sorge!
Schreib eine E-Mail an hello@lualab.com und wir werden sicher eine passende Zeit finden.